Cenoman

Cenoman
Ce|no|man 〈n.; -s; unz.〉 unterste Stufe der oberen Kreideformation [nach der röm. Stadt Cenomanum, heute Le Mans, in Frankreich]

* * *

Cenoman
 
das, -s, Cenomanien [sənoma'njɛ̃, französisch\], Cenomanium [nach dem Stammesgebiet der Cenomanen\], Geologie: eine Stufe der Kreide.
 

* * *

Ce|no|man, das; -s [nach dem kelt. Volksstamm der Cenomanen] (Geol.): Stufe der oberen Kreideformation.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Cenomān — Cenomān, Cénomanien (spr. ßenomanjäng), unterste Stufe der obern Kreideformation, s.d …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Cenoman — Cenomān (geolog.), Stufe der Kreideformation (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Cenoman — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) höher höher höher jünger Kreide Oberkreide …   Deutsch Wikipedia

  • Cenoman — Ce|no|man 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Geol.〉 unterste Stufe der oberen Kreideformation [Etym.: nach der röm. Stadt Cenomanum, heute Le Mans] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Cenoman — Ce|no|man [ts...] das; s <nach dem Siedlungsgebiet der Cenomanen, eines keltischen Volksstamms> Stufe der Kreideformation (Geol.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Opoka — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …   Deutsch Wikipedia

  • Opuka — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …   Deutsch Wikipedia

  • Spongilit — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …   Deutsch Wikipedia

  • Spongiolith — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …   Deutsch Wikipedia

  • Spongolit — Plänermauerwerk, Kirche in Dresden Leubnitz Neuostra (erbaut zwischen 1400 und 1437 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”